Jedes Jahr organisiert die OG Langenthal u.U. einen Anlass speziell für die Senioren unseres Vereins. Der Anlass besteht jeweils aus einem Referat am frühen Abend und einem anschliessenden gemeinsamen Nachtessen. Für den Seniorenanlass 2013 konnte der Seniorenobmann der OG, Christoph Schärer, den Nationalrat und OK-Präsident des eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vom August 2013 Andreas Aebi als Referenten gewinnen. Rund 40 Personen fanden sich am frühen Mittwochabend des 16.

Die Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung gratuliert Lanz Christian zu seiner Beförderung zum Oberst i Gst und wünschen ihm viel Erfolg in seiner weiteren Militärzeit

Am Mittwoch, 21. August 2013 um 19.30 Uhr findet die Podiumsdiskussion zur "Wehrpflichtsinitiative" in der Alten Mühle in Langenthal statt. Nach einem Impulsreferat von Dr. phil. Tibor Szvicsev Tresch (Dozent Militärsoziologie ETH Zürich) diskutieren unter der Leitung von Dr. phil. Bruno Lezzi (Journalist & Sicherheitsexperte) Adrian Amstutz (Nationalrat SVP), Lorenz Hess (Nationalrat BDP), Margret Kiener Nellen (Nationalrätin SP) und Josef Lang (Alt-Nationalrat Grüne) auf dem Podium.

Die leider spärliche Teilnahme der OG-Mitglieder konnte die Freude an der eindrücklichen Bergkulisse des markanten Titlismassives nicht schmählern. Der noch liegende Schnee verweigerte das Bezwingen des Gipfels - das schön gelegene Herzseeli auf der Brunni entschädigte in toller Art und Weise. Mehr Bilder in der Fotogalerie

Die Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung gratuliert unseren Vorstandsmitglied Priska Grütter und ihrem Ehegatten Reto Müller zur Hochzeit und wünscht ihnen nur das Beste in der Zukunft

Am 23. November dieses Jahres werden Volk und Stände über die von der Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) und weiteren linken Kreisen stammende Unsicherheits-Initiative (Volksinitiative zur Aufhebung der Wehrpflicht) abstimmen. Die Initiative ist eine Unsicherheits-Initiative, weil

■eine «freiwillige Milizarmee» eine Illusion ist,
■das Erfolgsmodell Schweiz zerstört wird,
■die Sicherheit von Land und Bevölkerung nicht mehr gewährleistet ist.

 

Die OG Langenthal und Umgebung gratuliert herzlichst zu Weiterbeförderungen im Offizierskorps

Zum Oberst i Gst Zaugg Stephan, 4900 Langenthal BE

Zum Oberstleutnant Reinmann Benjamin, 4934 Madiswil BE

Am 22. März 2013 fand im Bären Langenthal die 165. Vereinsversammlung der Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung statt. Bereits um 17.15 Uhr durfte der Präsident, Christian Schneider, rund 45 Interessierte im Traffeletsaal zu einem Referat von Divisionär Hans-Peter Walser begrüssen. Nach dem Referat wurde die VV mit den statutarischen Geschäften durchgeführt bevor der Abend bei einem gemütlichen Nachtessen ausklang.

Zum Referat

Am 1. Dezember 2012 fand der Weihnachtsritt statt. Eine Gruppe von sieben Reitern und einer Reiterin erlebten einen schönen Ritt und ein einmaliges Naturschauspiel: Im Mittelland bewölkt, der Jura und die Alpen im herrlichsten Sonnenschein. Aufgrund der starken Bise hatten wir das Gefühl grösster Kälte. In der Waldhüte bei Subigen erwärmten Kaffee und frischer Zopf Gemüt, kalte Beine und Arme. Bedingt durch das Wetter war die Vorfreude auf Suure Mocke mit Stock und Rotkraut sowie gutem Roten in den Drei Tannen Heimenhausen noch grösser.

Fast 90 Personen folgten der Einladung der OG Langenthal u.U. und fanden sich am 17. Oktober im Bären Langenthal ein, um das Referat von Alt-Bundesrat Adolf Ogi zum Thema „Leadership aus erster Hand praktisch umgesetzt“ zu hören. Der grosse Aufmarsch bewies, dass das Berneroberländer Alt-Regierungsmitglied noch heute grosse Sympathien geniesst. Kaum eingetroffen wurde er im Foyer zum Trafelet-Saal, wo die eintreffenden Gäste bei einem Apéro verweilten, von einer älteren Dame um ein Autogramm in ihrem Buch „Ogi, So wa(h)r es.“ gebeten.