Sehr geehrte Damen und Herren, werte OG-Mitglieder Der Vorstand der Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung lädt Sie herzlich ein zum Chlaushöck 

Lassen wir das Vereinsjahr gemütlich ausklingen.

Der Berner Distanzmarsch findet dieses Jahr im Raum Langenthal statt. Eine sportliche Aktivität in gemütlich gesellschaftlichem Rahmen. Start: 12.30 Bahnhof Langenthal Programm: - Verschiebung zum Start - ab 13.30 letzte Stärkung & Start Wettkampf - Je nach Zusammensetzung der Marschgruppe werden wir die Marschroute bestimmen - ab ca.

Am 16. September fanden sich 18 Kameraden (darunter auch Trix Müller) zum jährlichen Pistolenschiessanlass im Chleihölzli ein. Der von Erwin Lüthi  in traditionell souveräner Manier organisierte kämpferische Teil wies Höhen und Tiefen auf, um diejenigen in der 2. Kategorie zu schonen, gehen wir an dieser Stelle darauf nicht näher ein.

 

Der Berner Weisswein (sauf erreur ein Epesses), der die angeregten Gespräche während des Apéros auf der Terrasse der  Krone in Wangen begleitete, war hervorragend. Das Essen, dass der frohen Runde aufgetragen wurde, war himmlisch.

Ich lade Euch im Namen des Vorstandes herzlich zum diesjährigen Seniorenanlass ein. Wir freuen uns, dass Alt-Bundesrat Adolf Ogi uns besuchen wird und zum Thema „Leadership aus erster Hand praktisch umgesetzt“ zu uns sprechen wird. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, dass wir das Referat öffentlich machen werden, jedoch das obligate Nachtessen danach im bekannten Rahmen beibehalten wollen. Wir bitten sie sich zum Nachtessen vorgängig anzumelden. Mittwoch, 17.

„Bis alle Teile des Gripen geliefert sind, laufe ich wohl schon am Rollator“ Bereits mit seiner ersten Frage, wer sich schon gegen Grippe geimpft habe, hatte der Kommandant der Schweizer Luftwaffe, KKdt Markus Gygax, bei seinem Auftritt am Donnerstag, 8. November 2012, im Bären Langenthal die Lacher der rund 80 Zuhörenden auf seiner Seite.

Am 1.September fand das schon fast traditionelle Combat-Schiessen im Sand bei echtem Infantriewetter statt. Das Schiessen wurde in gewohnt professioneller aber lokerer Art von der OG-Bern organisiert. Wir waren mit fünf jungen und aktiven Schützen gut vertreten und nutzten die lockere Stimmung während den gemütlichen Teilen um die gesellschaftsübergreiffende Kameradschaft zu pflegen. Das Programm war in drei Disziplinen organisiert und forderte die Kenntnisse der Waffenhandhabung in Taktik, Präzision und Geschicklichkeit - so dass jeder auf seine Kosten kam.

Die Vorfreude auf das Basel Military Tattoo 2012 war bei allen 17 Teilnehmern gross. Viele von Ihnen besuchten den internationalen Militärmusiktag in Basel nicht zum ersten Mal. Auf die Frage wie man sich den Anlass in etwa vorstellen muss, geraten die treuen Besucher ins Schwärmen und erzählten mit glänzenden Augen von den eindrücklichen Militäruniformen, der tollen Musik, den spektakulären Formationen und der grossartigen Stimmung rund um das Gelände der Kaserne Basel. Wir sollten nicht enttäuscht werden...

Combat Shooting – die Herausforderung für jeden Pistolenschützen schlechthin Das Pistolenschiessen für junge und jung gebliebene Offiziere gibt Ihnen die Möglichkeit, Treffsicherheit und Handhabung der persönlichen Waffe zu verbessern und die Kameradschaft innerhalb der Offiziersgesellschaft zu pflegen. Start: Bahnhof Langenthal, 1.

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden Ich freue mich sehr, euch wieder nach Wangen a. d. A. einladen zu dürfen. Also, Agenda zur Hand, den 14. September eintragen und anmelden. Zeit: Freitag, 14.

Aus dem Stubenfenster erblicke ich heute den verhangenen Gantrisch. Schwarze, schwere Wolken hängen an seinen Flanken. Über dieses Bilder roher Naturgealt schiebt sich aber ganz deutlich das Bild des Gantrisch des 16. Juni 2012: Ein Gantrisch, wie es ihn sonst nur auf Anssichtskarten gibt. Versierte Nachrichtenoffiziere haben jetzt folgendes erkannt: 1. Ich bin nicht von Langenthal, denn sonst würde ich den Gantrisch nicht von meiner Stube aus sehen. 2.